Interview mit dem Grundbildungszentrum Jerichower Land in der „Jerichower Landleben“-Onlineausgabe

Alternativtext

Das Grundbildungszentrum Jerichower Land (GBZ JL) erhielt kürzlich eine Plattform in der Onlineausgabe der beliebten „Jerichower Landleben“-Zeitschrift der Stadtwerke Burg. Im Mittelpunkt des Interviews standen die Bedeutung von Alphabetisierung und Grundbildung, Wissensvermittlung für Erwachsene und Lernen mit einem Augenzwinkern.

Im Interview erklärte die Projektleiterin des Grundbildungszentrums, Anna Goldhorn, warum Alphabetisierung ein zentrales Thema für die Region ist. „Im Jerichower Land möchten wir Menschen dazu ermutigen, ihre Hemmungen zu überwinden und den ersten Schritt in Richtung besserer Lese- und Schreibfähigkeiten zu gehen.“

Das Zentrum bietet Kurse, Workshops und individuelle Beratungen an, die Betroffenen helfen, den Alltag selbstbewusster zu meistern – sei es beim Lesen von Behördenbriefen, beim Ausfüllen von Formularen oder beim Schreiben von Bewerbungen. Auch der Umgang mit digitalen Medien wird immer wichtiger und ist ein zentraler Bestandteil der Bildungsangebote.

Das Grundbildungszentrum Jerichower Land bedankt sich herzlich bei den Stadtwerken Burg und der Redaktion der „Jerichower Landleben“-Zeitschrift für die Unterstützung. Die Plattform hat dazu beigetragen, die wichtige Arbeit des Zentrums bekannter zu machen und Menschen Mut zu machen, sich ihrer Bildung zu widmen.

Das GBZ JL freut sich darauf, auch weiterhin eng mit lokalen Partnern zusammenzuarbeiten und mit kreativen Ansätzen mehr Menschen zu erreichen. Gemeinsam können wir das Bewusstsein für Alphabetisierung und Grundbildung weiter stärken.

Hier der Link zum Onlinebeitrag: Was zählt ist die Mässätsch |